1 Material und Maße

Acrylglas XT
farblos
Maße
Wählen Sie von diesen Kantenbearbeitungen für Maße < × mm
Farbe | farblos |
Artikelnummer | |
Verfügbare Stärken | 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm, 15 mm, 20 mm |
Masse für Zuschnitt | Min. 10x10 mm; Max. 3000x2000 mm |
Transmission | 92 % |
Oberfläche | hochglänzend |
UV Eigenschaft | UV absorbierend |
Ansicht | transparent |
2 Kanten Bearbeitungen
Es wurden noch keine zusätzlichen Bearbeitungen erfasst.
3 Befestigung
Noch keine Halter erfasst
Noch keine Halter erfasst
4 Bearbeitung
Noch keine Eckbearbeitung erfasst
Noch keine Bohrungen erfasst
Noch keine Senkbohrungen erfasst
Noch keine Gewindebohrungen erfasst
Noch keine Ausschnitte erfasst
Noch keinen Randausschnitt erfasst
100x100x2 mm
K1K2K3K4Kantenauswahl
Welche Kante ausgewählt wird, wird durch den Strich in den Buttons dargestellt.
ALLE:
Alle Kanten werden ausgewählt.
K1 - K4:
Es ist möglich die Kanten einzeln mit verschiedenen Bearbeitungen zu versehen.
RESET:
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Material Tempern:
Wenn die Platten von Ihnen vollflächig bedruckt werden oder mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsstoffen oder Klebemitteln in Kontakt kommen, kann es zu Spannungsrissen im Material kommen.
Das Tempern wird vor allem nach der Laserbearbeitung benötigt, da in den Materialkanten, bedingt durch den Laserprozess, sehr viel Spannung erzeugt wird.
Kantenauswahl
Welche Kante ausgewählt wird, wird durch den Strich in den Buttons dargestellt.
ALLE:
Alle Kanten werden ausgewählt.
K1 - K4:
Es ist möglich die Kanten einzeln mit verschiedenen Bearbeitungen zu versehen.
RESET:
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Material Tempern:
Wenn die Platten von Ihnen vollflächig bedruckt werden oder mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsstoffen oder Klebemitteln in Kontakt kommen, kann es zu Spannungsrissen im Material kommen.
Das Tempern wird vor allem nach der Laserbearbeitung benötigt, da in den Materialkanten, bedingt durch den Laserprozess, sehr viel Spannung erzeugt wird.
Kantenbearbeitung
Standardmäßig ist in unserem Konfigurator die Kantenbearbeitung "Laserkante gefast" hinterlegt.
Sie können für Ihre Platte aber auch jede andere Kantenbearbeitungen auswählen.
Es sind auch Kombinationen von verschiedenen Bearbeitungen möglich. Wenn ein Konflikt zu den anderen Bearbeitungen erkannt wird, werden Sie in einem Dialog aufgefordert diesen zu lösen.
Bitte beachten Sie, dass für ALLE VIER Kanten die Bearbeitungen erfasst sein müssen, damit Sie die Bestellung fehlerfrei tätigen können.
Bei der facettierten Kantenbearbeitung müssen Sie zusätzlich Angaben zum Winkel und Facettenbreite machen.
Eckbearbeitung
Sie können Ihre Platte mit einer Eckbearbeitung versehen. Wir bieten Ihnen Rundecken und Schrägecken an.
Bitte beachten Sie, dass Rundecken in unserem Konfigurator nur im Zusammenhang mit einer Laser, CNC- oder Facettenkantenbearbeitung möglich sind. Wenn Sie dennoch eine andere Kantenbearbeitung mit Rundecken wünschen, bitten wir Sie eine Direktanfrage zu stellen.
Eckauswahl
Die Eckauswahl entspricht der Eckbezeichnung auf der Skizze.
ALLE:
Es wird jede Ecke mit der selben Bearbeitung versehen.
E1 - E4:
Die Ecken können auch einzeln unterschiedlich bearbeitet werden.
RESET:
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Bohrungen
Sie können Ihre Platte mit Bohrungen versehen.
Die Abstände zu der jeweiligen Ecke werden über die X und Y Achse definiert.
Es können auch Minus- und Kommaangaben getätigt werden!
Typ Auswählen
Bitte wählen Sie ob Ihre Platten Rund- oder Schrägecken haben sollen.
Beachten Sie bitte, dass Rundecken nur in verbindung mit Laser-, CNC- oder Facettenbearbeitung möglich sind.
Eckauswahl
Die Eckauswahl entspricht der Eckbezeichnung auf der Skizze.
ALLE:
Senkbohrungen werden in jede Ecke mit den eingegebenen Abständen angebracht.
E1 - E4:
Eine Senkbohrung wird ausgehend von der gewählten Ecke mit den eingegebenen Abständen positioniert.
FREI:
Eine Senkbohrung wird ausgehend von der linken unteren Ecke (E4) platziert. Es ist möglich beliebige Anzahl an Bohrungen zu erfassen.
RESET
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Eckauswahl
Die Eckauswahl entspricht der Eckbezeichnung auf der Skizze.
ALLE:
Gewindebohrungen werden in jede Ecke mit den eingegebenen Abständen angebracht.
E1 - E4:
Eine Gewindebohrung wird ausgehend von der gewählten Ecke mit den eingegebenen Abständen positioniert.
FREI:
Eine Gewindebohrung wird ausgehend von der linken unteren Ecke (E4) platziert. Es ist möglich beliebige Anzahl an Bohrungen zu erfassen.
RESET
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Eckauswahl
Die Eckauswahl entspricht der Eckbezeichnung auf der Skizze.
ALLE:
Vier Innenausschnitte werden in jede Ecke mit den eingegebenen Abständen angebracht.
E1 - E4:
Ein Innenausschnitt wird ausgehend von der gewählten Ecke mit den eingegebenen Abständen positioniert.
FREI:
Ein Innenausschnitt wird ausgehend von der linken unteren Ecke (E4) platziert. Es ist möglich beliebige Anzahl an Innenausschnitten zu erfassen.
RESET
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Eckauswahl
Die Eckauswahl entspricht der Eckbezeichnung auf der Skizze.
ALLE:
Bohrungen werden in jede Ecke mit den eingegebenen Abständen angebracht.
E1 - E4:
Bohrung wird ausgehend von der gewählten Ecke mit den eingegebenen Abständen positioniert.
FREI:
Eine Bohrung wird ausgehend von der linken unteren Ecke (E4) platziert. Es ist möglich beliebige Anzahl an Bohrungen zu erfassen.
RESET:
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Befestigung am Plattenrand
Halter aus dieser Kategorie, werden am Plattenrand befestigt.
Da für diese Art der Befestigung keine Bohrungen notwendig sind und jeder die Halter nach seinem eigenem Ermessen positioniert, wird diese Befestigung nicht auf der Skizze visualisiert.
Eckauswahl
Die Eckauswahl entspricht der Eckbezeichnung auf der Skizze.
Bitte geben Sie die Position der Senkung, ausgehend von der gewählten Ecke bis zur Senkungsmitte, an!
ALLE:
Senkbohrungen werden in jede Ecke mit den eingegebenen Abständen angebracht.
E1 - E4:
Eine Senkbohrung wird ausgehend von der gewählten Ecke mit den eingegebenen Abständen positioniert.
FREI:
Eine Senkbohrung wird ausgehend von der linken unteren Ecke (E4) platziert. Es ist möglich beliebige Anzahl an Bohrungen zu erfassen.
RESET:
Setzt die gesamte Auswahl zurück!
Maße
Ausgehend von der gewählten Bearbeitung können folgende Angaben gemacht werden (dabei ist es nicht wichtig in welches Feld zunächst die größere Zahl eingetragen wird):
gesägt:
min. 10 x 10mm ; max. 3000 x 2000 mm
lasergeschnitten:
min. 10 x 10mm ; max. 2000 x 1500 mm
diamantpoliert:
min. 10 x 10mm ; max. 3000 x 2000 mm
CNC-gefräst:
min. 10 x 10mm ; max. 3000 x 2000 mm
facettiert:
min. 10 x 10mm ; max. 3000 x 2000 mm
Material
Sie können zwischen drei Kunststoffvarianten auswählen:
Acrylglas XT: extrudiertes Acrylglas, ausreichend für fast alle Anwendungen, kostengünstig, geringe Dickentoleranzen, beim Lasern entsteht vor allem an der Unterseite ein spürbarer Grat
Acrylglas GS: gegossenes Acrylglas, höherweriger als Acrylglas XT, größere Dickentoleranzen als beim XT, beim Lasern entsteht kaum ein spürbarer Grat
Polycarbonat (PC): schlagzäh, Material bricht nicht bei Gewalteinfluss ab, Material enthält eine leichte Tönung
Befestigung inkl. Bohrungen
Befestigungen in dieser Kategorie, werden mit passenden Bohrungen auf der Platte versehen.
In diesem Fall müssen Sie keine zusätzlichen Bohrungen unter dem Punkt "Bearbeitung" erfassen.
Es werden nur die Halter vorgeschlagen, welche für die gewählte Materialdicke passend sind.
Senkbohrungen
Sie können Ihre Platte mit Senkbohrungen versehen. Dazu wählen Sie bitte den M-Durchmesser Ihrer Schrauben aus. Alle weiteren Angaben werden automatisch im Hintergrund ermittelt.
Die Abstände zu der jeweiligen Ecke werden über die X und Y Achse definiert.
Gewindebohrungen
Sie können Ihre Platte mit Gewindebohrungen versehen. Dazu wählen Sie bitte den M-Durchmesser Ihrer Gewindeschrauben aus. Alle weiteren Angaben werden automatisch im Hintergrund ermittelt.
Die Abstände zu der jeweiligen Ecke werden über die X und Y Achse definiert.
Positionierungsverfahren
Mit diesen Buttons können Sie bestimmen, wie die Halter positioniert werden sollen:
LINKER BUTTON:
Halter werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Haltermitte positioniert
RECHTER BUTTON:
Halter werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Halterkante positioniert
Positionierungsverfahren
Mit diesen Buttons können Sie bestimmen, wie die Bohrungen positioniert werden sollen:
LINKER BUTTON:
Bohrungen werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Bohrlochmitte positioniert
RECHTER BUTTON:
Bohrungen werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Bohrlochkante positioniert
Positionierungsverfahren
Mit diesen Buttons können Sie bestimmen, wie die Senkbohrungen positioniert werden sollen:
LINKER BUTTON:
Senkungen werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Senklochmitte positioniert
RECHTER BUTTON:
Senkungen werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Senklochkante positioniert
Positionierungsverfahren
Mit diesen Buttons können Sie bestimmen, wie Gewindebohrungen positioniert werden sollen:
LINKER BUTTON:
Gewindebohrungen werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Lochmitte positioniert
RECHTER BUTTON:
Gewindebohrungen werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Lochmitte positioniert
Positionierungsverfahren
Mit diesen Buttons können Sie bestimmen, wie die Innenausschnitte positioniert werden sollen:
LINKER BUTTON:
Innenausschnitte werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Ausschnittmitte positioniert
RECHTER BUTTON:
Innenausschnitte werden ausgehend von der Materialkante mit dem angegebenem Abstand zur Ausschnittmitte positioniert
Innenausschnitt
Sie können Ihre Platte mit beliebig vielen Innenausschnitten versehen. Dabei ist es auch möglich die Innenecken der Ausschnitte gem. Ihren Vorgaben zu bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Innenausschnitte in unserem Konfigurator nur im Zusammenhang mit einer Laser oder CNC-Bearbeitung möglich sind. Dabei werden standardmäßig die kleinstmöglichen Innenradien für die Bearbeitung verwendet. Dabei sind folgende Radien möglich:
Laser-Zuschnitte: 0,5mm
CNC-Zuschnitte: abhängig von Materialdicke, ab 1mm.
Je nach Ihrer gewählten Kantenbearbeitung und Materialdicke, werden die Innenradien automatisch gesetzt. Eine nachträgliche anpassung ist möglich!